Histaminfrei kochen heißt alle Gerichte so frisch wie möglich zuzubereiten und zu essen. Was aber tun mit Resten? Aufwärmen erzeugt in der Regel Histamin und wegwerfen ist keine wirkliche Alternative.
Ich püriere Reste aus Gemüsegerichten und Gemüsesaucen noch heiß fein. Das ergibt einen leckeren Brotaufstrich fürs Frühstück am nächsten Tag. Solche Saucen eignen sich auch als Dip für Gemüsestangen.
Geeignet ist fast alles, was übrig bleibt, beispielsweise Rezepte wie meine Kokos-Gemüse-Eintopf oder die rote Sauce. Im Bild unten die Reste eines Rote Bete-Gerichtes.
TIPP
Die Gemüsereste vor dem Mixen in ein flaches, weites Glas mit Deckel geben, direkt im Glas mit dem Mixstab pürieren und sofort kühlstellen.
HINWEIS: Nicht alle Histaminunverträglichen vertragen kaltes Gemüse. Bitte auf eigene Bedürfnisse achten.