Für ca. 4-8 Portionen Salat • 100 g Branntweinessig/Verjus • 60 g Öl • 10 g Kokosblütenzucker • 5 g Akaziensirup • 3 g Steinsalz Alle Zutaten in eine Flasche geben und gut mischen. Vor …
Salatsauce | auf Vorrat

Vegetarisch leben mit Histamin-Unverträglichkeit
Histaminfreie Rezepte
Für ca. 4-8 Portionen Salat • 100 g Branntweinessig/Verjus • 60 g Öl • 10 g Kokosblütenzucker • 5 g Akaziensirup • 3 g Steinsalz Alle Zutaten in eine Flasche geben und gut mischen. Vor …
Diesen Sommer habe ich erfahren, dass sich Gemüse, wenn es nicht mit Eiweißprodukten vermischt ist, ein zweites Mal aufwärmen und/oder aufkochen lässt ohne damit histaminunverträglich zu werden. Heißt: Auch wir Histaminunverträglichen können Gemüse durch Einkochen …
Diese Mehlmischung lässt sich sowohl zu Pfannenbrot, zu Brotwaffeln, zu Brot oder zu Pizza verarbeiten. Dieses Rezept kommt – dank Zugabe von Flohsamenschalen – ganz ohne Stärke aus. • 49 % Mehl (Hafermehl, Braunhirsemehl, Teffmehl, …
Ich versuche, mein Kochen und vor allem mein Backen zu vereinfachen und dafür möglichst wenig verschiedene Zutaten zu verwenden. Unter anderem ist dabei dieses Grundrezept entstanden. Für 6 | 12 Brötchen à ca. 160 g …
Im Sommer kam ich zum ersten Mal seit meiner histaminunverträglichkeitsbedingten Ernährungsumstellung in den Genuss gekaufter Hafermilch. Meine Freude war groß, als ich feststellte, dass ich die eine oder andere Marke auf Anhieb vertrug. Die meisten …
Glutenfreie Mehlmischungen gibt es zwar fertig zu kaufen, doch oft enthalten sie das eine oder andere Mehl, das wir Histamin-Intoleranten nicht vertragen. Für meine Gebäck-Rezepte experimentiere ich gern mit verschiedenen Mehlkombinationen. Als zuverlässige Mischung, die …
Weil manches einfach besser schmeckt, wenn obendrauf noch ein Tupfer Ketchup oder Kräuterquark klebt, habe ich mir histaminarme Sößchen/Dips ausgedacht. Die Rezepturen variieren. Je nachdem, was gerade da ist und worauf ich gerade Lust habe, …
Histaminfrei kochen heißt alle Gerichte so frisch wie möglich zuzubereiten und zu essen. Was aber tun mit Resten? Aufwärmen erzeugt in der Regel Histamin und wegwerfen ist keine wirkliche Alternative. Ich püriere Reste aus Gemüsegerichten …
Da ich nur wirklich ganz frische Eier vertrage und diese nicht immer zur Hand sind, bereite ich aus Chia- oder Leinsamen ein Ei-Ersatzgel zu, das beispielsweise in Crêpes und Pancakes ebenso gut funktioniert wie in …
• 20 g | 40 g Steinsalz • 50 g | 100 g Kokosblütenzucker • 20-30 g | 40-60 g kochendes Wasser gut mischen, bis sich alles so gut wie möglich aufgelöst hat In Flasche …
Mein persönliches Salatsaucenrezept sieht heute so aus: • 1-2 EL Öl • 1-2 EL Branntweinessig/Verjus • 1/2 TL Steinsalz oder Coco Aminos • 1/2 TL Kokosblütenzucker (lasse ich manchmal weg, insbesondere, wenn ich Coco Aminos …