[Astrid] Ich war einmal in einem ganz tollen, kleinen Café und dort gab es so herrliche, fluffige, riesige Zimtschnecken. Die wollte ich daheim natürlich unbedingt nachbacken, aber meine Versuche waren von „fluffig“ und „riesig“ ganz weit weg. Also dachte ich mir, warum nicht gleich ohne Hefe und stattdessen mit Backpulver arbeiten und mehrlagig gezwirbelt kleine Rosen formen? Gedacht, getan und schon waren sie da, diese kleinen, leckeren Zimtrosen.

Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Zutaten bitte auf die eigene Verträglichkeit achten und gegebenenfalls durch verträgliche Alternativen ersetzen.

Für ca. 16 Rosen bzw. ein Backblech

Für den Teig

• 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
• 1 EL Weinsteinbackpulver
• 1 Prise Salz*
• 100 ml pflanzliche Milch* (ich nehme meistens Hafermilch)
• 50 ml Öl* (beim Backen verwende ich gerne Rapsöl mit Butteraroma)
• Mehl für die Arbeitsfläche und zum Ausrollen

Für die Zucker-Zimt-Öl-Füllung

• ca. 25 ml Öl* (nach Bedarf auch mehr)
• 50 g Zucker
• 1 EL Zimt

  1. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit etwas Mehl zu einer ca. 1 cm dicken Platte mit ca. 20 x 30 cm ausrollen.
  3. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  4. Zucker und Zimt mischen. Die Teigplatte mit Öl einpinseln und die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Jetzt den Teig so falten, dass drei Lagen entstehen: dazu von unten die Längsseite zu einem Drittel nach oben und dann die Längsseite von oben über die schon gefaltete Seite klappen. Dieses Paket mit dem Nudelholz nochmal ein wenig ausrollen und alle Lagen gut verbinden.
  6. Den Teig in ca. 1-2 cm schmale Streifen schneiden. Das geht am besten mit einem Pizzaroller. Die Streifen vorsichtig ein bisschen in die Länge ziehen, zu Kordeln verzwirbeln und zu kleinen Schnecken rollen.
  7. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit der „Schnittfläche“ nach oben legen und im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar