[Nisa] Wünschst du dir wieder einmal ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch? Ich mag es ja, dass ich den einen oder anderen veganen Räucherlax aus dem Supermarkt gut vertrage, doch noch toller finde ich es, dass ich diesen Räucherlax mit wenig Aufwand selbst herstellen kann und ihn ebenfalls gut vertrage. Zuerst war ich ja skeptisch, da hier erst der Gär- oder Mariniervorgang dafür sorgt, dass der Lax seinen feinen Geschmack bekommt. Solche Prozesse lassen bekannterweise Histamin entstehen. Offenbar vertrage ich diesen Mix oder diese Dosis. Das heißt leider nicht, dass mein folgendes Rezept für alle Betroffenen verträglich ist. Da hilft nur ausprobieren.
Zutaten für zwei Personen
• 2-3 Karotten, geschält = 150 g
Marinade
• 1/2 TL Flüssigrauch (ich habe eine Sorte gefunden, die ausschließlich aus reinem Räucherdestillat und Wasser besteht
• 1 TL Coco Aminos
• 1/2 EL Branntweinessig
• 1 EL Rapsöl
• 1/2 EL nicht bitteres Bio-Leinöl
• 1 Prise Meersalz oder nach Geschmack
• 1/2 TL Ahornsirup optional, falls verträglich
1.) Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden, gern ein bisschen dünner noch als die auf den Bildern. Ich habe meine Scheiben flach mit dem Gemüsehobel geschnitten, aber es sollte auch mit einem herkömmlichen Gemüseschäler oder einem Mandolinenschneider gehen.
2.) Leg die Karotten-Streifen in einen Dampfgar-Einsatz/ein hitzebeständiges Sieb und dämpfe sie zugedeckt ca. 5 Minuten gar. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Garzeit der Dicke der Streifen anpassen.
3.) Die Marinaden-Zutaten in einem Deckelglas, das sich gut verschließen läasst, gut miteinander vermischen.
3.) Die Karotten-Streifen vorsichtig aus dem Gareinsatz nehmen und ein wenig, aber nicht vollständig, abkühlen lassen. Noch warm zur Marinade im Glas geben und dieses gut verschließen. drehen und wenden, bis die Marinade sich gut um die Karotten-Sreifen gelegt hat. Nun kommen das Glas über Nacht in den Kühlschrank, damit der Karotten-Räucherlax die Aromen optimal aufnehmen kann. Innert weniger Tage aufbrauchen.
Hier habe ich mich inspirieren lassen.
@Nisa da fehlt leider noch die Bildbeschreibung
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
Doch, die habe ich unter Alternativtext und Beschriftung eingefügt. Merkwürdig. Scheint bei Beitragsbildern und Galeriebildern nicht mehr zu gehen.
@Nisa ja, ist es, denn da ist keiner. Doofe Technik
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
Klingt wieder super-spannend und lecker! 🤗
Der Liebste mochte es schon mal.