Als ich einst einige Monate im Tessin, der Sonnenstube der Schweiz, lebte, lernte ich dieses Rezept hier zu lieben. Es gibt unterschiedliche Varianten. Allen gemeinsam ist viel Knoblach und Zwiebel. Da ich beides nur in …
Pasta alla zucca

Vegetarisch leben mit Histamin-Unverträglichkeit
Histaminfreie Rezepte
Als ich einst einige Monate im Tessin, der Sonnenstube der Schweiz, lebte, lernte ich dieses Rezept hier zu lieben. Es gibt unterschiedliche Varianten. Allen gemeinsam ist viel Knoblach und Zwiebel. Da ich beides nur in …
Für ca. 4-8 Portionen Salat • 100 g Branntweinessig/Verjus • 60 g Öl • 10 g Kokosblütenzucker • 5 g Akaziensirup • 3 g Steinsalz Alle Zutaten in eine Flasche geben und gut mischen. Vor …
Diesen Sommer habe ich erfahren, dass sich Gemüse, wenn es nicht mit Eiweißprodukten vermischt ist, ein zweites Mal aufwärmen und/oder aufkochen lässt ohne damit histaminunverträglich zu werden. Heißt: Auch wir Histaminunverträglichen können Gemüse durch Einkochen …
Für 2 Personen • 1 mittelgroßer Blumenkohl, waschen und in kleine Röschen zerteilen, auch den Strunk verwenden • 1 mittelgroße Karotte, schälen und in Scheiben schneiden • 1/2 Paprika, würfeln oder in längshalbierte Streifen schneiden …
Die verschiedenen Brotmischungen lassen sich vorab herstellen und halten sich, in ein Glas abgefüllt, einige Zeit. 1.) ca. 500 g Brotmischung (siehe unten) herstellen und in Glas abfüllen (ergibt 7 große oder 14 mittelgroße Waffeln). …
Brotteig im Waffeleisen gebacken: DIE Entdeckung für mich! Die Brotmischung lässt sich vorab herstellen und hält sich in ein Glas abgefüllt einige Zeit. 1.) 500 g Brotmischung (z. B. diese hier: Dunkle Kürbisbrötchen) herstellen und …
Mit dem Waffeleisen ist die Möglichkeit fast grenzenlosen Experimentierens bei mir eingezogen. Ich nutze das Waffeleisen jeweils auf Stufe 4 von 5. Gemüsewaffeln backe ich ungefähr 8-9 Minuten, doch Backzeit und Temperatur hängen vom jeweils …
Ich versuche, mein Kochen und vor allem mein Backen zu vereinfachen und dafür möglichst wenig verschiedene Zutaten zu verwenden. Unter anderem ist dabei dieses Grundrezept entstanden. Für 6 | 12 Brötchen à ca. 160 g …
Für 1 Portion ca. 80-120 g verträgliche Pasta in Salzwasser al dente kochen • 2-3 EL Kürbiskerne • 1-2 EL Hanfsamen • 1 EL Kokosflocken • 1 EL Schwarzkümmel • 1 EL verträgliche getrocknete Kräuter, …
Für 2-3 Personen • 1 EL Kokosfett • 1/2 weiße Zwiebel, falls verträglich • 2 gehobelte oder kleingeschnittene Karotten • 1 (kleines) Stück Rote Bete/Rande, roh* • 1/4-1/2 Paprika • 1/4-1/2 Zucchini • wenig Steinsalz …
Histaminunverträglichkeit beschränkt sich oft nicht nur auf die Ernährung. Oft reagieren wir Betroffenen auch auf Düfte und auf Sachen, die unsere Haut betreffen. Künstliche Zusatz- oder Duftstoffe können anaphylaktische Reaktionen auslösen. Deshalb und um den …