Ravioli, Tortellini & Co. | Pasta-Füllungen

[Nisa] Für bessere Übersichtlichkeit habe ich meine Rezepte für Pasta-Teig und -Füllung getrennt. Hier folgen einige Vorschläge für gefüllte Tortellini, Ravioli etc.. Die Füllungen sind ziemlich großzügig berechnet. Falls es Reste gibt, mischen wir diese oft einfach unter das fertige Gericht.

Zum Pasta-Teig geht es hier lang > KLICK.

Für zwei Personen

Pasta-Teig auswallen und mit einer der folgenden Füllungen verarbeiten …

(Allfällige Reste von Füllungen lassen sich als Brotaufstriche umnutzen, zu Saucen etc. weiterverarbeiten oder einfrieren – und beim nächsten Pasta-Ma(h)l verwenden.


1.) Gemüsefüllung (created bei Irgendlink)
• wenig Knoblauchzehe und/oder Zwiebel, fein geschnitten (falls verträglich)
kurz andämpfen

• 15-20 g Karotten, fein gewürfelt
• 10-15 g Süßkartoffel, fein gewürfelt
• 20 g Paprika, fein gewürfelt
• 10-15 g Apfel, fein gewürfelt
• 1 Prise Salz
• Kräuter und Gewürze nach Geschmack
• 1-2 EL Wasser
• 1 Spritzer Coco Aminos
• 1 TL Maisstärke
alles weichdämpfen, mit Pürierstab mittelfein pürieren

• 10 g histaminfreie Semmelbrösel oder ein bisschen geschrotete Haferflocken
zugeben, umrühren, quellen lassen.


2.) Ricotta-Gemüse-Füllung
• 1/2 Karotte, fein gerieben
• 1/2 Zucchini, gerieben
• 1-2 EL Kürbiskerne
• 1/2 TL Steinsalz
• Curcuma, süße Paprika
mit ein wenig Olivenöl und 1-2 EL Wasser, einige Minuten andämpfen, abkühlen lassen

• 2-3 EL Ricotta
• Handvoll Basilikum, fein geschnitten
unter das Gemüse mischen


3.) Feta-Kräuter-Füllung
• 1 Handvoll Basilikum, fein geschnitten
• 1 Handvoll Salbei, fein geschnitten
• 1 Handvoll Zitronenmelisse, fein geschnitten
• je 1 Handvoll Oregano und/oder Thymian, fein geschnitten
• 1/2 TL Steinsalz
• Curcuma, süße Paprika
gut mischen

• 2-3 EL Feta oder vegane, verträgliche Variante
• 2-3 EL (vegane, verträgliche) Crème fraîche
unter die Kräutermischung geben, gut mischen


4.) Zucchini-Champignons-Macadamia-Füllung
• 100 g Zucchini, sehr fein gerieben oder gewürfelt
• 70 g Champignons, sehr fein gewürfelt oder gehackt
• 40 g Macadamianüsse, sehr fein gehackt
(diese drei Zutaten allenfalls auch grob pürieren)
• Steinsalz
• 1 Spritzer Coco Aminos
• Rosmarin, Salbei (frisch oder getrocknet)
in der Bratpfanne ein paar Minuten bei 3/4 Hitze weichdämpfen, ausschalten

• 1 EL (vegane) Crème fraîche
• 2 EL feine Haferflocken
untermischen, abkühlen lassen


5.) Rote Bete-Feta-Füllung
• 1 EL Kokosfett
• 200 g Rote Bete, klein gewürfelt
mit wenig Wasser weichdünsten

• 50 g Feta/Veta oder andere verträgliche Käse(ersatz)sorte (alternativ: gehackte verträgliche Nüsse)
• wenig Steinsalz
mit den gekochten Rote Bete-Stücken pürieren

1-2 EL feine Haferflocken (nach Bedarf)
zugeben, untermischen, bis die passende Konsistenz der Füllung erreicht ist


6.) Mangold/Pak Choi-Feta-Füllung (anstelle von Spinat)
• 1 EL Kokosfett
• wenig Ingwer, fein gehackt
anbraten

• 100 g Mangold- und/oder Pak Choi-Blätter, nur das Grüne, fein geschnitten
zugeben und kurz mit wenig Wasser weichdünsten

• 50-75 g Feta/Veta oder andere verträgliche Käse(ersatz)sorte (alternativ: gehackte verträgliche Nüsse)
• 2 EL Kokossahne/-milch (falls verträglich)
• wenig Steinsalz
zugeben, gut mischen, mit dem gekochten Gemüse pürieren

2-3 EL histaminfreie Semmelbrösel oder ein bisschen geschrotete Haferflocken
zugeben, untermischen, bis die passende Konsistenz der Füllung erreicht ist


7.) je eine rote und eine grüne Füllung mit Couscous

grün:
• 1 EL Kokosfett
• ca. 100 g Lauchgrün und/oder das Grüne von Pak Choi, fein geschnitten
• einige Champignons, falls verträglich
kurz mit wenig Wasser und ein bisschen Steinsalz weichdünsten, in ein Mixglas umfüllen und pürieren

• 2-3 EL Ricotta [oder andere verträgliche Käse(ersatz)sorte (alternativ: gehackte verträgliche Nüsse)]
• 2 EL Couscous (trocken)
• wenig Steinsalz und Gewürze und Kräuter nach Wahl
zugeben, gut mischen und einige Minuten quellen lassen

rot:
• 1 EL Kokosfett
• ca. 100 g rote Gemüse – Süßkartoffeln, Karotten, Paprika – fein geschnitten
• wenig Steinsalz, Gewürze und Kräuter nach Wahl
mit wenig Wasser weichdünsten, in ein Mixglas umfüllen und pürieren

• 2 EL Couscous (mit wenig heißem Wasser vorgequollen)
zugeben und gut mischen


Die Teigtäschchen in leicht kochendes Salzwasser geben und etwa zwei Minuten – respektive solange – kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Es folgen ein paar visuelle Anregungen:

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar