Ich lasse mich ja immer sehr gern von bestehenden Rezepten inspirieren, um diese histaminfrei/-arm nachzukochen.
Das Original zu folgendem Rezept habe ich hier bei Herrn Grün gefunden und auf meine Bedürfnisse umgebaut.
Für zwei Personen (4 Maultaschen)
Ich habe im folgenden Originalrezept meine Anpassungen mit Durchstreichungen und Ergänzungen sichtbar gemacht.
Für die Maultaschen
• 80 g Dinkelmehl 630 (in der Schweiz ist das schlicht helles Dinkelmehl)
• 1 Prise Salz
• ½ Ei* (lässt sich vermutlich für vegan 1:1 durch ein Chiasamen-Ei ersetzen)
• 1 TL Olivenöl
• ca. (aber eher unter) 10 ml Wasser
• ½ Ei zum Einstreichen*
*durch Wiegen halbiert
Für die Füllung
• 1 Knoblauchzehe (wer mag und verträgt)
• • ½ mittelgroße Zwiebel (wer mag und verträgt, sonst mit Ingwer probieren oder weglassen)
• 1 Stück Ingwer fein geschnitten (wer mag und verträgt, steht nicht im Originalrezept)
• 3 El Olivenöl
• 80 g Zucchini
• 80 g Aubergine Süßkartoffel
• 1 EL frischen Thymian
• 1 Tl Oregano
• ½ TL Paprikapulver scharf süß
• ca. 30 g Semmelbrösel (hier mein Rezept)
• 1 Ei (lässt sich vermutlich für vegan 1:1 durch ein Chiasamen-Ei ersetzen)
• Steinsalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das spicy Gemüse
• 6 kleine Strauchtomaten 1 rote (Spitz-)Paprika
• 1 mittelgroße Zwiebel (wer mag und verträgt, sonst mit Ingwer probieren oder weglassen)
• 1 Knoblauchzehe (wer mag und verträgt)
• 1 Stück Ingwer fein geschnitten (wer mag und verträgt, steht nicht im Originalrezept)
• 200 g Zucchini
• 8 EL Olivenöl
• 1 leicht geh. EL frischer Thymian
• 1 Handvoll frische Basilikumblätter
• ca. 1 cm getrocknete Chili (oder je nach Schärfebedürfnis)
• Steinsalz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Teig
1. Alle Zutaten (bis auf das ½ Ei zum Einstreichen) in eine Teigschüssel geben und gut vermischen. Ein bißchen kneten. Ist der Teig zu trocken, noch etwas Wasser dazugeben. Ist er zu feucht, noch etwas Mehl dazugeben.
2. Zu einem geschmeidigen Kloß formen. Den lassen wir 30 Minuten ziehen. Andere legen ihn 2 Stunden zur Seite. Aber es ging auch so. Sie können es aber gerne probieren.
Füllung
3. Die Zucchini und die Süßkartoffel in Würfel schneiden (einen Tick kleiner als Zuckerwürfel).
4. Den frischen Thymian fein hacken.
5. Die frischen Basilikumblätter grob hacken.
6. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel in Würfel schneiden und in 3 EL Öl glasig dünsten.
Die Süßkartoffel- und Zucchiniwürfel dazugeben und gut anschmoren. Sie sollen später weich aber einen Tick bissfest sein.
7. Den Thymian, den Oregano und das Paprikapulver dazugeben. Gut umrühren.
8. Kurz etwas weiter dünsten. Dann kurz abkühlen lassen. Das Ei und die Semmelbrösel dazugeben. Gut vermischen. Kalt werden lassen.
Maultaschen
9. Einen Topf mit heißem Wasser aufsetzen. Mache ich mit dem Wasserkocher. Und etwas Gemüsebrühepulver dazugeben. Das Wasser soll nicht kochen, wenn die Maultaschen hineinkommen.
10. Den Teig noch einmal etwas kneten und auf einer bemehlten Fläche ca. 25 cm x 15 cm auswalken.
11. In die Mitte die Füllung geben (längs)
12. Um die Füllung herum Ei verstreichen (Kleber für den Teig).
13. Die Enden herumklappen.
14. Links und rechts umklappen und umdrehen.
15. Mit einem Kochlöffelstil eindrücken (4 Teile).
16. Die Teile mit dem Messer oder einem Nudelroller trennen. Anmerkung: Ist in einer oder zwei oder drei Maultaschen ein Löchlein zu sehen, dann bleiben Sie cool 🙂 Denn es wird im Topf nix rausquatschen, weil doch in der Masse ein halbes Ei ist,. Das macht alles sofort etwas fester und es wird nichts passieren 🙂
17. Diese 4 Maultaschen ins Wasser geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Volià.
Spicy Gemüse
1. Die (Spitz-)Paprika und die Zucchini in mittelkleine Würfel schneiden.
2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
3. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in 8 EL Öl andünsten. (8 EL Olivenöl ist richtig und wichtig:-)
4. Die Paprikawürfel dazugeben und gut anschmoren. Kurze Zeit später die Zucchiniwürfel dazugeben und auch gut anschmoren.
5. Den gehackten Basilikum, den fein gehackten Thymian dazugeben. Das Chilistück hineinbröseln. Gut umrühren.
6. Kurz noch etwas köcheln lassen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Finish
Wenn Sie möchten die kleine rote Zwiebel in Olivenöl leicht bräunlich dünsten
Die Sauce kurz erhitzen und auf die Teller verteilen.
Die Maultaschen auf die Sauce legen.
Etwas Öl von der Sauce sowie die gerösteten Zwiebeln über die Maultaschen geben.