Diesen Sommer habe ich erfahren, dass sich Gemüse, wenn es nicht mit Eiweißprodukten vermischt ist, ein zweites Mal aufwärmen und/oder aufkochen lässt ohne damit histaminunverträglich zu werden. Heißt: Auch wir Histaminunverträglichen können Gemüse durch Einkochen haltbar machen und unsere Konserven später aufwärmen. Wie genial ist das denn bitte? Natürlich habe ich es gleich ausprobiert. Mit gutem Ergebnis, also ohne Symptome, ohne körperliche Reaktion. (Bitte probiert bei euch aus, ob das für euch auch geht, denn jede Histaminunverträglichkeit ist anders.)
1/2 L | 1 L | 2 L fertige Zuchhinisuppe
• 185 g | 370g | 740 g Zucchini
• 120 g | 240 g | 480 g Kartoffeln
• 55 g | 110 g | 220 g Karotten
• 4 g | 8 g | 16 g Salz, unjodiert, ohne Rieselhilfe (oder auch gern weniger, bitte abschmecken)
• 7-8 g | 15 g | 30 g Kräuter/Gewürze (ich habe Basilikum, Rosmarin, Oregano und Bohnenkraut genommen)
• 385 g | 765 g | 1530 g Wasser
= 750 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 500 g = ca. 5 dl Suppe
= 1508 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 1005 g = ca. 1 Liter Suppe
= 3015 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 2010 g = ca. 2 Liter Suppe
+++
1/2 L | 1 L | 2 L fertige Kürbissuppe
• 360 g | 720 | 1440 in Würfel geschnittener Kürbis
• 4 g | 8 g | 16 g Salz, unjodiert, ohne Rieselhilfe (oder auch gern weniger, bitte abschmecken)
• 10 g | 20 g | 40 g Kokosblütenzucker
• 360 g | 720 g | 1440 g Wasser
= 734 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 500 g = ca. 5 dl Suppe
= 1468 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 1000 g = ca. 1 Liter Suppe
= 2936 g Suppe. Nach dem Einkochen und Pürieren = ca. 2000 g = ca. 2 Liter Suppe
1.) Die Gemüse waschen, (schälen) und kleinschneiden. Mit dem Wasser aufkochen und solange kochen, bis alles weich ist. Mit dem Pürierstab fein püriern.
2.) In Halblitergläser abfüllen (unter dem Deckel noch einen guten Finger breit lassen). Aufgepasst: In breite Gläser passt – wegen der Fingerbreite, die unbefüllt bleiben soll – weniger Inhalt als in schmale Gläser.
3.) Im Einkochtopf bei 90 Grad 35-40 Minuten sterilisieren.
Über das Einkochen/Sterilisieren ist schon so viel geschrieben worden. Ich begnüge mich darum mit drei Links zum Thema.
1.) Utopia.de
2.) Einkochen.info
3. ) Deutsches Bundeszentrum für Ernährung: Einkochen
INFO
Nach folgendem Rezept lassen sich auch andere Gemüsesuppen kochen und haltbar machen.
Grundrezept für
1/2 L | 1 L | 2 L fertige Suppe
• 360 g | 720 | 1440 Gemüse
• 4 g | 8 g | 16 g Salz, unjodiert, ohne Rieselhilfe (oder auch gern weniger, bitte abschmecken)
• 7-10 g | 15-20 g | 30-40 g Kräuter und Gewürze (nach Verträglichkeit)
• 360-380 g | 720-760 g | 1440-1520 g Wasser (benötigte Menge von gewünschter Konsistenz und vom Wasser- und Stärkegehalt der Gemüsesorten abhängig.)
++++++++++
Beim Aufwärmen können die Suppen natürlich nach Belieben mit Kokosmilch und anderen Zusätzen verfeinert werden.